Bekenntnis zum Tunnel Lobau
an die 168. Tagung der Vollversammlung der Kammer
für Arbeiter und Angestellte für Wien
Die 168. Tagung der Vollversammlung der Kammer für Arbeiter und Angestellte für Wien beschließt, sich dafür einzusetzen, dass die Landesregierung aufgefordert wird, gemeinsam mit der ASFINAG den Bau des Tunnel Lobau, als wichtige Verbindungsstraße zum 22. Wiener Gemeindebezirk, vorrangig voranzutreiben.
Begründung:
Die Diskussion um den Lobautunnel währt nun schon seit Jahren. Die Wiener Verkehrs- und Planungsstadträtin schiebt die Verantwortung, darüber, dass nichts weiter geht, auf die ASFINAG und die Umweltverträglichkeitsprüfung. Als Chefin der Wiener Grünen macht sie aber keinen Hehl daraus, dass sie das Projekt nicht will.
Die Tatsache, dass die Verkehrssituation auf der A23 und der S2 mehr als angespannt ist, lässt sich angesichts der täglichen Staumeldungen nicht leugnen. Die A23 ist mit der A22 eines der wichtigsten Verbindungen zum und aus dem 22. Bezirk. Auch die Umlandgemeinden fahren durch den 22. Bezirk zur Tangente. Seit Jahrzehnten gibt es die Diskussion um die fehlenden weiteren Donauquerungen, um die Bezirke jenseits der Donau verkehrstechnisch besser zu vernetzen.
Der tägliche Verkehrskollaps ist vorprogrammiert und die aktuelle Sanierungssituation zeigt die Grenzen der Kapazität mehr als deutlich auf. Wenn man bedenkt, dass der 22. Bezirk als Baureserve und Zukunftshoffnung der Stadtentwicklung gilt, ist es mehr als an der Zeit, endlich auch in der Verkehrsplanung gleich zu ziehen.
Das wichtigste Straßenprojekt zur Entlastung des 22. Bezirks und der Umlandgemeinden ist somit der S1-Lückenschluss zwischen Schwechat und Süßenbrunn, der auch die A22 maßgeblich entlasten würde.
Selbstverständlich darf dadurch das wichtige Naherholungsgebiert Lobau nicht zerstört werden. Die Planung erfolgte vor Jahren unter Berücksichtigung der sensiblen Donaulandschaft und dem bestmöglichen Schutz des Naturraumes unter Einbeziehung sämtlicher Experten.
Die ASFINAG schreibt auf ihrer Homepage zum Tunnel Lobau, dass die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) seit 27. März 2015 für die S1 Wiener Außenringschnellstraße im Abschnitt Schwechat bis Süßenbrunn mit Tunnel Lobau positiv abgeschlossen ist.