Freier Eintritt für Familien in Wiener Museen
an die 169. Tagung der Vollversammlung der Kammer
für Arbeiter und Angestellte für Wien
Die 169. Tagung der Vollversammlung der Kammer für Arbeiter und Angestellte für Wien beschließt, sich beim BMI für Kunst und Kultur, Verfassung und Medien dafür einzusetzen, dass Familien mit Kindern unter 19 Jahren der freie Eintritt in Bundesmuseen in der Bundeshauptstadt Wien gewährt wird. Durch den freien Eintritt für Familien in unsere Museen soll eine Stärkung der kulturellen Identität und des Bewusstseins für kulturelle Werte erfolgen.
Es wäre weiters notwendig hierfür zusätzlich finanzielle Mittel zur Verfügung zu stellen, damit die Bundesmuseen ihren Aufgaben, nämlich zu sammeln, zu bewahren, zu präsentieren und auch zu „forschen“, besser nachkommen können. Damit den Museen diese Maßnahme, Familien mit Jugendlichen unter 19 Jahren freien Eintritt in Bundes Museen zu genehmigen, nicht zum finanziellen Nachteil gereicht, wären unbedingt zusätzliche Budgetmittel für die Umsetzung zielführend.
Begründung:
Diese Maßnahme ist deswegen begrüßenswert, weil mit einem freien Museumseintritt der Jugend unser kulturelles und historisches Erbe besser nahegebracht wird. So gelingt es, der Jugend zu erleichtern, unseren kulturellen Reichtum und unsere Schätze in den Museen mehr wahrzunehmen. Als Ziel gilt es, unseren kulturellen und historischen Reichtum nicht nur zu bewahren, weiterzuentwickeln und dementsprechend zu fördern, sondern auch die Menschen, die sich die Museumsgebühren vielleicht nicht so leicht leisten können, optimal daran teilhaben zu lassen! Auch wenn der Eintritt für unter 19-jährige gratis ist, ist dieser oft für die Eltern, dementsprechende Begleitpersonen nicht leistbar.