Pflege als Lehrberuf
Wir werden künftig in der Pflege jede Hand benötigen. Ein besonderer Nachteil dabei ist, dass man im Alter zwischen 15 und 17 Jahren genau da, wo die allermeisten Jugendlichen ihre Berufsentscheidung treffen, keine Pflegeausbildung möglich ist. Es gibt viele junge Menschen, die über eine “soziale Ader” verfügen und an einer Pflegelehre Interesse haben.
Das Land Vorarlberg hat im September 2011 ein Pilotprojekt in Richtung Sozial- und Pflegelehre initiiert, wo Jugendlichen eine qualitativ hochwertige und solide 4-jährige Ausbildung geboten wird. Dieses Projekt läuft bestens und soll langfristig mithelfen, den steigenden Personalbedarf im Bereich Pflege abzudecken. Diese Jugendlichen sind sehr motiviert und freuen sich über ihre Ausbildung. Überdies ist es ein wichtiges Projekt für den Arbeitsmarkt in unserem Lande und ist außerdem eine vielversprechende Zukunfts-investition.
Gerade der Pflegebereich wird in Österreich eine immer größere Rolle spielen und stellt somit ein bedeutendes Handlungsfeld für die Zukunft dar. Mit der Einführung einer Pflegelehre könnten nicht nur neue Impulse in der Jugendbeschäftigung gesetzt, sondern gleichzeitig auch der stetig steigende Bedarf an Pflegepersonal über eine attraktive neue Ausbildungsschiene abgedeckt werden. Bereits bei der Nationalratswahl 2006 wurde seitens der Bundesregierung angekündigt, dass man den drohenden Pflegekräftemangel durchentsprechende Ausbildung und Aufwertung des Pflegeberufes an sich, entgegenwirken werde. Leider ist es jedoch nur bei der Ankündigung geblieben. Da in Vorarlberg ein immer größerer Mangel an Pflege- und Betreuungspersonal herrscht und in dieser Sparte große Berufs-und Zukunftschancen für junge Menschen liegen, ist es dringend notwendig, hier wertvolle Lehr- und Ausbildungsplätze zu schaffen.
Laut Ausgabe der Zeitung „Die Wirtschaft“ vom 25.10.2018 ist die Fachgruppe der Gesundheitsbetriebe davon überzeugt, dass durch eine betriebsgebundene Pflegeausbildung ein wichtiger Schritt gegen den drohenden Personalmangel im Pflegebereich gesetzt werden kann.
Die 181. Vollversammlung der AK-Vorarlberg fordert die Vorarlberger Landesregierung auf, bei der Bundesregierung die notwendigen Rahmenbedingungen einzufordern, um der Jugend die Chance zu geben, zukünftig den Lehrberuf der Pflege in Vorarlberg zu erlernen. Zudem wird die Vorarlberger Landesregierung aufgefordert, ein diesbezügliches Pilotprojekt in Vorarlberg zu starten.