„Karriere mit Lehre“ – Zugang zum dualen Ausbildungssystem verbessern!
an die 173. Tagung der Vollversammlung der Kammer
für Arbeiter und Angestellte für Wien
Die 173. Tagung der Vollversammlung der Kammer für Arbeiter und Angestellte für Wien beschließt sich bei der neuen Bundesregierung dafür einzusetzen, dass
- es verpflichtende Berufsorientierung für alle Schüler/Schülerinnen (auch AHS, BHS, usw.), bei den auch die Erziehungsberechtigte/n eingebunden werden, geben soll,
- Pädagogen/Pädagoginnen in Berufsorientierung ausgebildet werden sollen,
- Aufnahmetests in alle weiterführenden Schulen eingeführt werden,
- es verbesserte Arbeits- und Ausbildungsbedingungen (zeitgemäße Arbeits- und Sozialräume) geben muss, um angehende Fachkräfte „FIT“ für die Zukunft zu machen,
- die Schwerpunkte im 9. Schuljahr (Berufsorientierung, Talentecheck, erweiterte Schnuppermöglichkeiten) evaluiert werden,
- der Lehre wieder der Stellenwert zurückgeben wird, der ihr als Fundament unserer Wirtschaft und damit der Gesellschaft auch zusteht.
Begründung:
Um die duale Ausbildung wird Österreich weltweit beneidet. Bei internationalen Vergleichskämpfen wie den EuroSkills und den WorldSkills demonstriert der österreichische Fachkräftenachwuchs regelmäßig sein enormes Leistungspotenzial.
Trotzdem sinkt das Interesse an der Lehre. Seit dem Jahr 2000 ist die Gesamtzahl der Lehrlinge um mehr als ein Viertel zurückgegangen. Langfristig hat das fatale Folgen für die Wirtschaft. Ein Unternehmen, das seine Facharbeiterstellen nicht besetzen kann, kann auch nicht wachsen. Und so ist der Fachkräftemangel inzwischen als größte Herausforderung für die Zukunft vieler Betriebe geworden.
Die sinkenden Geburtenzahlen haben längst zu einem Kampf um die Jugendlichen geführt, der zwischen den Ausbildungsbetrieben und den weiterführenden Schulen ausgetragen wird. Der Trend gegen einen Lehrberuf muss gestoppt werden.
Die Aufwertung des gesellschaftlichen Ansehens der Lehre, sowie die Stärkung ihres Stellenwerts als Fundament der Wirtschaft muss Ziel dieses Maßnahmenpaketes sein