Ausbau Fördersummen für Meister- und Befähigungsprüfungen

an die 173. Tagung der Vollversammlung der Kammer

für Arbeiter und Angestellte für Wien

Die 173. Tagung der Vollversammlung der Kammer für Arbeiter und Angestellte für Wien beschließt sich gemeinsam mit der Wirtschaftskammer und der Stadt Wien dafür einzusetzen, dass die Förderungen der Kurs- und Prüfungsgebühren für Meister- und Befähigungsprüfungen ausgebaut und die Fördersummen erhöht werden.

Begründung:

Die fachliche Weiterentwicklung sowie der Meisterabschluss sind eine wichtige Qualifikation sowie eine Investition in die Qualität und die Zukunft des Wirtschafsstandortes Wien. Unsere jungen, tüchtigen Fachkräfte gilt es daher zu fördern.

Wir haben in Wien zwar ein vielfältiges Angebot an Kursen am Wifi, bfi und anderen privaten Bildungseinrichtungen, die Kosten dafür sind meist aber höher als die für ein Studium. Es ist zwar niemand gezwungen diese Vorbereitungskurse zu besuchen, aber zum Bestehen der Prüfung sind sie ausdrücklich empfohlen. Dies ist daher oft die größte Hürde für eine Höherqualifizierung. Der Zugang zur Ausbildung muss daher erleichtert werden.