Pflege vorantreiben
an die 173. Tagung der Vollversammlung der Kammer
für Arbeiter und Angestellte für Wien
Die 173. Tagung der Vollversammlung der Kammer für Arbeiter und Angestellte für Wien beschließt sich dafür einzusetzen, dass die gestarteten Bemühungen der Bundesregierung in Bezug auf Pflege weiter vorangetrieben werden.
Folgende Punkte gilt es weiterzuführen und auszubauen:
- Ausbau bedarfsgerechter Formen für Pflegebedürftige, insbesondere Tagesbetreuung neben der stationären Pflege,
- Verschränkung von Medizin und Pflege bei gleichzeitigem Ausbau der integrierten Pflege sowie bundesweite Harmonisierung im Bereich der mobilen Dienste,
- Strenge Qualitätssicherung in der 24-Stunden-Betreuung und Teilbarkeit von Betreuungsverhältnissen,
- Einführung eines „Freiwilligen Sozialen Jahres“ im Bereich Pflegevorsorge sowie Maßnahmen zum Attraktiveren der Pflege und Betreuung zu Hause,
- Einführung finanzieller Zuwendungen für die Kosten der Ersatzpflege zu Hause,
- Ausbau der Förderung von Maßnahmen zur Vereinbarkeit von Pflege und Beruf bei Angehörigen,
- Ausbau der Ausbildung des Pflegepersonals und Einführung der Pflegelehre als weitere Säule,
- Bundesweite Imagekampagne zum Attraktiveren der Pflegeberufe,
- Dauerhafte finanzielle Absicherung der Pflegekosten aus Mitteln des Budgets,
- Umschichtung von freiwerdenden Budgetmitteln aus einer Reduktion des Überangebots an Akutbetten in Krankenanstalten hin zur Finanzierung der stationären Pflege und der Pflege zu Hause.
Begründung:
In den nächsten Jahren wird der Bedarf an Pflege stetig ansteigen. Dieser Bedarf kann mit den aktuellen Zahlen an Betten nicht gedeckt werden.
Daher ist es jetzt dringend an der Zeit, Maßnahmen zu setzen, um dem zukünftigen Bedarf gerecht zu werden.
Dies soll einerseits durch die Maßnahmen von Tagesbetreuung, bessere Verschränkung von Medizin und Pflege mit Ausbau der mobilen Dienste passieren